30. September 2016. DEICHMANN-Gruppe übernimmt Buffalo Boots
Essen, 30. September 2016Essen/Hochheim 30. September 2016. Am 29. September 2016 haben der Gründer der Buffalo Boots GmbH, Mick Conradi, und die DEICHMANN-Gruppe einen Kaufvertrag zum Erwerb von Buffalo unterzeichnet. Dieser steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Hamburg, 14. März 2016. Aktion „Große Chance für kleine Füße!“ startet
Hamburg, 14. März 2016
Elefanten und die Dietrich Grönemeyer Stiftung wollen mehr als 3.000 Paar Kinderfüße messen / Umfrage: 59 %¹ der Mütter, die neue Schuhe für ihr Kind kaufen, nutzen unzuverlässige „Daumenprobe“.
98 Prozent aller Menschen kommen mit gesunden Füßen zur Welt – dennoch leiden laut Studien zwischen 40 und 60 Prozent der Erwachsenen später an Fußproblemen¹². Experten warnen, dass Fußdeformationen aller Art sowie Hüft- und Rückenbeschwerden häufig von falschem Schuhwerk in der Kindheit rühren. Tragen unsere Kinder also wirklich die passenden Schuhe? Wenn nicht – was können wir dagegen tun? Das sind die zentralen Fragen, denen die Kinderschuhmarke elefanten und die Dietrich Grönemeyer Stiftung ab sofort auf den Grund gehen wollen. In der neuen gemeinsamen Initiative „Große Chance für kleine Füße!“ werden 2016 bundesweit in Kitas und DEICHMANN-Filialen mehr als 3.000 Kinderfüße vermessen, um zu sehen, wo der Schuh drückt. Befragungen von Eltern und Erzieherinnen sollen weitere, wertvolle Informationen zum Wohl der Kinder liefern. Der Startschuss für die Aktion fällt heute in Hamburg.
WeiterlesenEssen, 9. Februar 2016. Die Liebe zum Schuh zum Beruf machen?
Essen, 9. Februar 2016
Europas größter Schuhhändler informiert bei „DEICHMANN Career Days“ über Ausbildungsgänge im Verkauf
Montag, 15. Februar 2016, in der Filiale Limbecker Straße 80-82, 45127 Essen (Limbecker Platz)
WeiterlesenEssen/ Köln, 13. Dezember 2011. Elefanten-Kindergesundheitsstudie 2011/12 befragt 5.000 Grundschüler
Essen, 13. Dezember 2011
Elefanten-Kindergesundheitsstudie 2011/12 befragt 5.000 Grundschüler zu Ernährung, Bewegung & Entspannung/Auftakt für größte Studie ihrer Art
Hauptsache gesund: Kleine Leute mit klaren Vorstellungen
Schon 7- bis 9-Jährige haben ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein / Fast 5.000 Grundschüler für Elefanten-Kindergesundheitsstudie befragt
Den Filmbeitrag zur Elefanten-Kindergesundheitsstudie finden Sie hier:
KÖLN/ESSEN. Gesund sein und gesund bleiben – das ist schon jüngsten Kindern sehr wichtig. Bereits 7- bis 9-Jährige haben ausgeprägte Vorstellungen über ihre eigene Gesundheit, und sie sind bereit, selbst etwas dafür zu tun. An erster Stelle steht eine gesunde Ernährung, gefolgt von Sport und Bewegung. Zu diesen Ergebnissen kommt die „Elefanten-Kindergesundheitsstudie 2011/2012“ in Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund (DKSB). Für die größte und bundesweit einzige Studie dieser Art wurden fast 5.000 Kinder zwischen 7 und 9 Jahren in einer für Deutschland repräsentativen Stichprobe befragt.
WeiterlesenEssen/Monsheim, 19. Februar 2014. DEICHMANN nimmt neues Distributionszentrum in Monsheim in Betrieb
Essen, 19. Februar 2014
DEICHMANN nimmt neues Distributionszentrum in Monsheim in Betrieb
Essen/Monsheim, 19. Februar 2014. Startschuss für das neue Distributionszentrum von DEICHMANN: Europas größter Schuheinzelhändler hat in Monsheim in Rheinland-Pfalz sein Logistikcenter in Betrieb genommen. Es ist auf einen Umschlag von jährlich 20 Millionen Paar Schuhen ausgelegt. Rund 22 Millionen Euro hat DEICHMANN in den Standort investiert und über 70 neue Arbeitsplätze geschaffen.
WeiterlesenHamburg, 10. Juni 2015. Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer bringt 30.000 Schüler in Bewegung
Essen, 10. Juni 2015
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer bringt 30.000 Schüler in Bewegung – Echo auf „Die bewegte Schulpause“ stärker als erwartet
In Zeiten von Smartphones und Computern kommt die Bewegung bei Kindern oft zu kurz. Vielleicht erklärt dies das starke Echo auf die bundesweite Bewegungsinitiative „Die bewegte Schulpause“. Mit 120 Grundschulen und 30.000 Schülern startet der Bochumer Arzt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer das Pilotprojekt. Für die Initiative hat er knapp 40 sportliche Übungen entwickelt, die vor dem Unterricht oder in der Schulpause angewandt werden. Das Ziel: Täglich 20 Minuten zusätzlich Sport und Bewegung – mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck. Nach den Sommerferien werden die Übungen in den Grundschulen erstmals zum Einsatz kommen. Unterstützt wird das Projekt von der Schuhhandelskette Deichmann. Sonja Schröder-Galla, die das Projekt bei Deichmann betreut: „Wir freuen uns, dass die Resonanz so groß ist. Offensichtlich passt das Angebot gut in die aktuelle Schullandschaft.“ Sämtliche Informationen zur Initiative und das komplette Bewegungsprogramm gibt es unter www.bewegte-schulpause.de.
WeiterlesenEssen, 21. September 2015. DEICHMANN bringt’s: „Ship to Home“-Service liefert Schuhe
Essen, 21. September 2015
DEICHMANN bringt’s: „Ship to Home“-Service liefert Schuhe
ESSEN, 21. September 2015. Der soeben in der Filiale entdeckte Lieblingsschuh ist in der passenden Größe vergriffen? Kein Problem, denn in den 1.200 DEICHMANN-Geschäften steht den Kunden jetzt ein besonderer Service zur Verfügung: Artikel, die nicht vorrätig sind, können schnell und bequem zum Kunden nach Hause geliefert werden. „Ship to Home“ heißt das neue Angebot. Es ist neben dem Onlineshop und der Möglichkeit, Schuhe von einer Filiale in die andere zu bestellen, ein weiterer Service, um die Verfügbarkeit der Produkte für den Kunden nochmals zu verbessern.
WeiterlesenEssen, 20. Januar 2016. Schuhmodetrends F/S 2016
Essen, 20. Januar 2016
Mehr Volumen, easy Chic und Boho-Style
Die Mode des Frühjahrs und Sommers 2016 wird überwiegend hell und leicht sowie nach wie vor sportiv. Fließende Stoffe mit mehr Volumen prägen den easy Chic, Blumen- und tropische Prints greifen den Ethno- und Festivallook des Herbstes auf. Jumpsuits und Maxikleider im Stil der 70er Jahre erobern das Parkett. Strahlendes Weiß gibt neben zarten Pastelltönen, Nude und Beige den Ton an, ebenso gefragt sind kräftiges Orange, Senfgelb, Pink oder Cognac. Star der Saison ist leuchtendes Royalblau.
WeiterlesenBerlin, 7. Dezember 2015. Prof. Grönemeyer zieht Bilanz: 1000 Minuten Bewegung zusätzlich sind möglich
Essen, 7. Dezember 2015
30.000 Kinder nehmen an bundesweiter Initiative „Die bewegte Schulpause“ teil/Beste Ideen werden prämiert
Seinen heutigen Besuch an der Berliner Carl-Kraemer-Grundschule nutzte der bekannte Bochumer Arzt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer für eine erste Bilanz des bundesweiten Pilotprojekts „Die bewegte Schulpause“: 120 Grundschulen haben das Bewegungsprogramm seit den Sommerferien erstmals umgesetzt. „Ich bin beeindruckt, wie viele Schulen mitmachen und wie engagiert die Pädagogen das Thema angehen. Pro Kind kamen so rechnerisch mehr als 1.000 Minuten an zusätzlicher Bewegung zusammen“, freut sich Prof. Grönemeyer. „Wir brauchen wieder mehr Bewegung in den Schulen. Bewegung und Lernerfolg gehören zusam-men!“ Bezogen auf alle Schulen und die teilnehmenden 30.000 Grundschüler hat die Initiative, die vom Schuheinzel-händler Deichmann unterstützt wird, bisher für rund 30 Mil-lionen Minuten zusätzliche sportliche Aktivität gesorgt. In Berlin hat Prof. Grönemeyer heute mit den Grundschülern ein Pausentraining absolviert. Zur Seite standen ihm Paul Drux (20) und Fabian Wiede (21) von der Handball-Bundesliga-Mannschaft der Füchse Berlin.
WeiterlesenEssen, 8. November 2015. DEICHMANN-Förderpreis für Integration: Aktuell wie nie
Essen, 8. November 2015
DEICHMANN-Förderpreis für Integration: Aktuell wie nie
Bundesweite Abschlussmeldung
Der DEICHMANN-Förderpreis zeichnet seit 2005 Projekte aus, die sich bei der Integration von benachteiligten Jugendlichen in Beruf und Gesellschaft besonders engagieren. Die momentane Entwicklung macht den Preis so aktuell wie noch nie zuvor: Das beherrschende Thema in der öffentlichen Diskussion ist die große Anzahl an Flüchtlingen, die in Deutschland Asyl sucht. Am 10. November 2015 überreichte der Essener Unternehmer Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates von Europas größtem Schuheinzelhändler DEICHMANN, zehn Projekten Preisgelder in Höhe von insgesamt 100.000 Euro. Die Hälfte der Preisträger widmet sich ins-besondere der Integration von jungen Flüchtlingen. So unterstützt beispielsweise die Verbund für Soziale Projekte GmbH aus Schwerin junge Asylsuchende maßgeblich dabei, dass sie Deutschkenntnisse erlangen und in Arbeitsstellen vermittelt werden. Aufgrund ihres großen Engagements belegte die gemeinnützige gGmbH den ersten Platz in der Kategorie „Berufliche Förderung durch Vereine, öffentliche Initiativen und kirchliche Organisationen“.
Weiterlesen