Das Unternehmen muss dem Menschen dienen – so lautet unser Unternehmensleitbild. Das Unternehmenswachstum erfolgte stetig und mit Augenmaß. Das hat es uns ermöglicht, kontinuierlich und nachhaltig neue Arbeitsplätze zu schaffen und intensiv auszubilden. Auch wenn DEICHMANN heute als Europas größter Schuhhändler in 36 Ländern aktiv ist, fühlen wir uns immer noch dem Ruhrgebiet als Gründungsheimat verbunden. Allein in Deutschland sind ca, 16.400 der weltweit über 49.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Dabei hat das Thema Nachhaltigkeit für DEICHMANN verschiedene Facetten. In grenzübergreifenden Wertschöpfungsketten wirtschaftliche Entwicklungen, Produktion und Konsum auf nachhaltige, ressourcenschonende und sozial vertretbare Weise sicherzustellen, ist daher eine der wesentlichen gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Wir leben in einer globalisierten Welt.
Produkte mit besonderen Eigenschaften
Dass bei unseren Kunden Aspekte wie Fashion, Qualität und Nachhaltigkeit zunehmend an Relevanz gewinnen, bestärkt uns in unserem langjährigen Handeln. In unseren Produkten werden grundsätzlich hautfreundliche Materialen ohne unerwünschte chemische Substanzen verwendet und die Produktion unserer Schuhe erfolgt mit lösungsmittelfreien Klebstoffen. Bei Verpackungen setzen wir auf recycelte Rohstoffe.
Im Kinderschuhbereich z.B. bietet DEICHMANN bei der Marke elefanten in einem Pilotprojekt Modelle an, die das deutsche Umweltsiegel der Bundesregierung „Blauer Engel“ tragen. Ziel des Blauen Engel ist, anspruchsvolle Standards über die gesamte Produktionskette zu definieren und damit zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit beizutragen.
Darüber hinaus führen wir beispielsweise bei den Marken elefanten, Bench und FILA-Schuhe, deren Materialien anteilig aus recycelten Materialien gefertigt wurden. Auch vegane Modelle – also solche, die frei von tierischen Bestandteilen sind, finden sich in der elefanten-Kollektion.