Hamburg, 10. Juni 2015. Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer bringt 30.000 Schüler in Bewegung
Essen, 10. Juni 2015
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer bringt 30.000 Schüler in Bewegung – Echo auf „Die bewegte Schulpause“ stärker als erwartet
In Zeiten von Smartphones und Computern kommt die Bewegung bei Kindern oft zu kurz. Vielleicht erklärt dies das starke Echo auf die bundesweite Bewegungsinitiative „Die bewegte Schulpause“. Mit 120 Grundschulen und 30.000 Schülern startet der Bochumer Arzt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer das Pilotprojekt. Für die Initiative hat er knapp 40 sportliche Übungen entwickelt, die vor dem Unterricht oder in der Schulpause angewandt werden. Das Ziel: Täglich 20 Minuten zusätzlich Sport und Bewegung – mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck. Nach den Sommerferien werden die Übungen in den Grundschulen erstmals zum Einsatz kommen. Unterstützt wird das Projekt von der Schuhhandelskette Deichmann. Sonja Schröder-Galla, die das Projekt bei Deichmann betreut: „Wir freuen uns, dass die Resonanz so groß ist. Offensichtlich passt das Angebot gut in die aktuelle Schullandschaft.“ Sämtliche Informationen zur Initiative und das komplette Bewegungsprogramm gibt es unter www.bewegte-schulpause.de.
WeiterlesenEssen, 21. September 2015. DEICHMANN bringt’s: „Ship to Home“-Service liefert Schuhe
Essen, 21. September 2015
DEICHMANN bringt’s: „Ship to Home“-Service liefert Schuhe
ESSEN, 21. September 2015. Der soeben in der Filiale entdeckte Lieblingsschuh ist in der passenden Größe vergriffen? Kein Problem, denn in den 1.200 DEICHMANN-Geschäften steht den Kunden jetzt ein besonderer Service zur Verfügung: Artikel, die nicht vorrätig sind, können schnell und bequem zum Kunden nach Hause geliefert werden. „Ship to Home“ heißt das neue Angebot. Es ist neben dem Onlineshop und der Möglichkeit, Schuhe von einer Filiale in die andere zu bestellen, ein weiterer Service, um die Verfügbarkeit der Produkte für den Kunden nochmals zu verbessern.
WeiterlesenEssen, 28. Juli 2015. Schuhtrends Herbst/ Winter 2015/16
Essen, 28. Juli 2015
Schuhtrends Herbst/ Winter 2015/16
Klassische, unkomplizierte Looks mit subtilem Twist
Einfache, geometrische Formen und ein unkomplizierter, zurückhaltender Alltagslook sowie androgyne Themen prägen die Silhouetten der Oberbekleidung in der Saison Herbst/Winter 2015/16. Grau, Schwarz, Nachtblau, Braun sowie Aubergine- und dunkle Grüntöne sind die vorherrschenden Farben. Akzente setzten zarte, bisweilen auch kräftige Himbeertöne und pastellige Nuancen. Glitzernde, silberfarbene oder metallische Elemente sowie Hologrammeffekte bieten Highlights.
Essen, 10. Februar 2016. 10 Schuhtipps für den Valentinstag
Essen, 11. Februar 2016
Am 14. Februar ist Valentinstag
Was hat der mit Schuhen zu tun? Hier die 10 wichtigsten Einsichten.
Weiterlesen
Essen, 20. Januar 2016. Schuhmodetrends F/S 2016
Essen, 20. Januar 2016
Mehr Volumen, easy Chic und Boho-Style
Die Mode des Frühjahrs und Sommers 2016 wird überwiegend hell und leicht sowie nach wie vor sportiv. Fließende Stoffe mit mehr Volumen prägen den easy Chic, Blumen- und tropische Prints greifen den Ethno- und Festivallook des Herbstes auf. Jumpsuits und Maxikleider im Stil der 70er Jahre erobern das Parkett. Strahlendes Weiß gibt neben zarten Pastelltönen, Nude und Beige den Ton an, ebenso gefragt sind kräftiges Orange, Senfgelb, Pink oder Cognac. Star der Saison ist leuchtendes Royalblau.
WeiterlesenBerlin, 7. Dezember 2015. Prof. Grönemeyer zieht Bilanz: 1000 Minuten Bewegung zusätzlich sind möglich
Essen, 7. Dezember 2015
30.000 Kinder nehmen an bundesweiter Initiative „Die bewegte Schulpause“ teil/Beste Ideen werden prämiert
Seinen heutigen Besuch an der Berliner Carl-Kraemer-Grundschule nutzte der bekannte Bochumer Arzt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer für eine erste Bilanz des bundesweiten Pilotprojekts „Die bewegte Schulpause“: 120 Grundschulen haben das Bewegungsprogramm seit den Sommerferien erstmals umgesetzt. „Ich bin beeindruckt, wie viele Schulen mitmachen und wie engagiert die Pädagogen das Thema angehen. Pro Kind kamen so rechnerisch mehr als 1.000 Minuten an zusätzlicher Bewegung zusammen“, freut sich Prof. Grönemeyer. „Wir brauchen wieder mehr Bewegung in den Schulen. Bewegung und Lernerfolg gehören zusam-men!“ Bezogen auf alle Schulen und die teilnehmenden 30.000 Grundschüler hat die Initiative, die vom Schuheinzel-händler Deichmann unterstützt wird, bisher für rund 30 Mil-lionen Minuten zusätzliche sportliche Aktivität gesorgt. In Berlin hat Prof. Grönemeyer heute mit den Grundschülern ein Pausentraining absolviert. Zur Seite standen ihm Paul Drux (20) und Fabian Wiede (21) von der Handball-Bundesliga-Mannschaft der Füchse Berlin.
WeiterlesenEssen, 8. November 2015. DEICHMANN-Förderpreis für Integration: Aktuell wie nie
Essen, 8. November 2015
DEICHMANN-Förderpreis für Integration: Aktuell wie nie
Bundesweite Abschlussmeldung
Der DEICHMANN-Förderpreis zeichnet seit 2005 Projekte aus, die sich bei der Integration von benachteiligten Jugendlichen in Beruf und Gesellschaft besonders engagieren. Die momentane Entwicklung macht den Preis so aktuell wie noch nie zuvor: Das beherrschende Thema in der öffentlichen Diskussion ist die große Anzahl an Flüchtlingen, die in Deutschland Asyl sucht. Am 10. November 2015 überreichte der Essener Unternehmer Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates von Europas größtem Schuheinzelhändler DEICHMANN, zehn Projekten Preisgelder in Höhe von insgesamt 100.000 Euro. Die Hälfte der Preisträger widmet sich ins-besondere der Integration von jungen Flüchtlingen. So unterstützt beispielsweise die Verbund für Soziale Projekte GmbH aus Schwerin junge Asylsuchende maßgeblich dabei, dass sie Deutschkenntnisse erlangen und in Arbeitsstellen vermittelt werden. Aufgrund ihres großen Engagements belegte die gemeinnützige gGmbH den ersten Platz in der Kategorie „Berufliche Förderung durch Vereine, öffentliche Initiativen und kirchliche Organisationen“.
WeiterlesenHamburg, 2. November 2015. Shoe Step of the Year – Deichmann zeichnet Modejournalisten aus
Essen, 2. November 2015
Shoe Step of the Year – Deichmann zeichnet Modejournalisten aus
Hamburg, 2. November 2015. Am Montag, den 2. November 2015, stand Hamburg im Zeichen der Schuhe: Gastgeber Heinrich Deichmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Europas größtem Schuheinzelhändler, hatte zur Verleihung des 5. Shoe Steps of the Year im Hotel Atlantic geladen. Bei dem Gala-Event wurden deutsche Modejournalisten und Fashion-Blogger für ihre besonders kreativen Modestrecken rund um das Thema Schuhe ausgezeichnet. Moderiert wurde die Veranstaltung von Frauke Ludowig.
Weiterlesen1. Januar 2010. Traditionsreiche Komfort-Schuhmarke „Medicus“ wird 100
Essen, 1. Januar 2010
Traditionsreiche Komfort-Schuhmarke „Medicus“ wird 100
Bei „Medicus“ denken die einen an einen Bestseller, die anderen an Gesundheitsthemen. Recht haben sie beide. Wer dabei an eine Schuhmarke denkt, hat aber auch recht. Vor 100 Jahren erblickte der Name „Medicus“ 1909 beim Patentamt in Berlin das Licht der Markenwelt. Niemand ahnte, wie bewegt die Geschichte des Jahrhunderts werden würde, das auch für die Komfortschuhmarke „Medicus“ zu einer wirtschaftlichen Achterbahnfahrt werden sollte. Die Medicus-Modelle entwickelten sich zum Kassenschlager und glänzten auch in Zeiten der aktuellen Wirtschaftskrise mit erfreulichen Absatzzahlen. Dabei begann alles mit einem Schicksalsschlag.
WeiterlesenEssen, 7. September 2010. Traditionsherrenschuhmarke Gallus wird 130
Essen, 7. September 2010
Traditionsherrenschuhmarke Gallus wird 130 – Internationale Erfolgsstory eines seriösen Schuhs
Die meisten Männer lieben Schuhe ohne Firlefanz: hochwertiges, strapazierfähiges Leder, erstklassige Verarbeitung, bewährte Formen und vor allem Bequemlichkeit. Das war bereits in den 1920ern der Fall. Dass das 2010 immer noch so sein würde und unter dem Namen Gallus selbst in den fernen Golfstaaten hochwertige Herrenschuhe verkauft würden, ahnte der Schuster und Grundsteinleger der Marke Gallus, Heinrich Vogels, da sicherlich noch nicht.
Weiterlesen