Berlin, 7. Dezember 2015. Prof. Grönemeyer zieht Bilanz: 1000 Minuten Bewegung zusätzlich sind möglich

Logo - Die bewegte Schulpause

30.000 Kinder nehmen an bundesweiter Initiative „Die bewegte Schulpause“ teil/Beste Ideen werden prämiert

Seinen heutigen Besuch an der Berliner Carl-Kraemer-Grundschule nutzte der bekannte Bochumer Arzt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer für eine erste Bilanz des bundesweiten Pilotprojekts „Die bewegte Schulpause“: 120 Grundschulen haben das Bewegungsprogramm seit den Sommerferien erstmals umgesetzt. „Ich bin beeindruckt, wie viele Schulen mitmachen und wie engagiert die Pädagogen das Thema angehen. Pro Kind kamen so rechnerisch mehr als 1.000 Minuten an zusätzlicher Bewegung zusammen“, freut sich Prof. Grönemeyer. „Wir brauchen wieder mehr Bewegung in den Schulen. Bewegung und Lernerfolg gehören zusam-men!“ Bezogen auf alle Schulen und die teilnehmenden 30.000 Grundschüler hat die Initiative, die vom Schuheinzel-händler Deichmann unterstützt wird, bisher für rund 30 Mil-lionen Minuten zusätzliche sportliche Aktivität gesorgt. In Berlin hat Prof. Grönemeyer heute mit den Grundschülern ein Pausentraining absolviert. Zur Seite standen ihm Paul Drux (20) und Fabian Wiede (21) von der Handball-Bundesliga-Mannschaft der Füchse Berlin.

Weiterlesen

Essen, 8. November 2015. DEICHMANN-Förderpreis für Integration: Aktuell wie nie

Deichmann Förderpreis Logo

DEICHMANN-Förderpreis für Integration: Aktuell wie nie

Bundesweite Abschlussmeldung

Der DEICHMANN-Förderpreis zeichnet seit 2005 Projekte aus, die sich bei der Integration von benachteiligten Jugendlichen in Beruf und Gesellschaft besonders engagieren. Die momentane Entwicklung macht den Preis so aktuell wie noch nie zuvor: Das beherrschende Thema in der öffentlichen Diskussion ist die große Anzahl an Flüchtlingen, die in Deutschland Asyl sucht. Am 10. November 2015 überreichte der Essener Unternehmer Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates von Europas größtem Schuheinzelhändler DEICHMANN, zehn Projekten Preisgelder in Höhe von insgesamt 100.000 Euro. Die Hälfte der Preisträger widmet sich ins-besondere der Integration von jungen Flüchtlingen. So unterstützt beispielsweise die Verbund für Soziale Projekte GmbH aus Schwerin junge Asylsuchende maßgeblich dabei, dass sie Deutschkenntnisse erlangen und in Arbeitsstellen vermittelt werden. Aufgrund ihres großen Engagements belegte die gemeinnützige gGmbH den ersten Platz in der Kategorie „Berufliche Förderung durch Vereine, öffentliche Initiativen und kirchliche Organisationen“.

Weiterlesen

Hamburg, 2. November 2015. Shoe Step of the Year – Deichmann zeichnet Modejournalisten aus

Shoe Step Award 2015 Logo

Shoe Step of the Year – Deichmann zeichnet Modejournalisten aus

Hamburg, 2. November 2015. Am Montag, den 2. November 2015, stand Hamburg im Zeichen der Schuhe: Gastgeber Heinrich Deichmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Europas größtem Schuheinzelhändler, hatte zur Verleihung des 5. Shoe Steps of the Year im Hotel Atlantic geladen. Bei dem Gala-Event wurden deutsche Modejournalisten und Fashion-Blogger für ihre besonders kreativen Modestrecken rund um das Thema Schuhe ausgezeichnet. Moderiert wurde die Veranstaltung von Frauke Ludowig.

Weiterlesen

1. Januar 2010. Traditionsreiche Komfort-Schuhmarke „Medicus“ wird 100

DEICHMANN Logo

Traditionsreiche Komfort-Schuhmarke „Medicus“ wird 100

Bei „Medicus“ denken die einen an einen Bestseller, die anderen an Gesundheitsthemen. Recht haben sie beide. Wer dabei an eine Schuhmarke denkt, hat aber auch recht. Vor 100 Jahren erblickte der Name „Medicus“ 1909 beim Patentamt in Berlin das Licht der Markenwelt. Niemand ahnte, wie bewegt die Geschichte des Jahrhunderts werden würde, das auch für die Komfortschuhmarke „Medicus“ zu einer wirtschaftlichen Achterbahnfahrt werden sollte. Die Medicus-Modelle entwickelten sich zum Kassenschlager und glänzten auch in Zeiten der aktuellen Wirtschaftskrise mit erfreulichen Absatzzahlen. Dabei begann alles mit einem Schicksalsschlag.

Weiterlesen

Essen, 7. September 2010. Traditionsherrenschuhmarke Gallus wird 130

Logo Gallus

Traditionsherrenschuhmarke Gallus wird 130 – Internationale Erfolgsstory eines seriösen Schuhs

Die meisten Männer lieben Schuhe ohne Firlefanz: hochwertiges, strapazierfähiges Leder, erstklassige Verarbeitung, bewährte Formen und vor allem Bequemlichkeit. Das war bereits in den 1920ern der Fall. Dass das 2010 immer noch so sein würde und unter dem Namen Gallus selbst in den fernen Golfstaaten hochwertige Herrenschuhe verkauft würden, ahnte der Schuster und Grundsteinleger der Marke Gallus, Heinrich Vogels, da sicherlich noch nicht.

Weiterlesen

Essen/ Pirmasens, 15. März 2013. Deichmann Design Atelier bringt Europas beste Nachwuchsdesigner zusammen

Logo Design Atelier

Deichmann Design Atelier bringt Europas beste Nachwuchsdesigner zusammen.

Sie sind jung, talentiert und gehören zu den besten Nachwuchsdesignern Europas: Der Däne Mads Dinesen hat sich in Deutschlands Modemetropole Berlin ein eigenes Männermodelabel aufgebaut. Der gebürtige Berliner Sam Frenzel arbeitet in der Fashionhauptstadt Paris für die berühmtesten Modehäuser der Welt. Und das Londoner Label Nova Chiu, bestehend aus der chinesischen Namensgeberin und ihrem amerikanischen Lebensgefährten Jeff Archer, gehört längst zu den festen Größen des britischen Modebusiness. Gemeinsam haben sich die Modeschöpfer jetzt einer neuen Herausforderung gestellt. Als kreative Köpfe des Deichmann Design Ateliers entwerfen sie gemeinsam mit den beiden Schuhdesignerinnen Milou van den Berg und Lenka Marková ebenso einzigartige wie tragbare Schuhe.

Weiterlesen

Essen/ Köln, 26. Mai 2011. Elefanten-Kindergesundheitsstudie 2011/12 befragt 8.000 Grundschüler

Logo Elefantenstudie

Elefanten-Kindergesundheitsstudie 2011/12 befragt 8.000 Grundschüler zu Ernährung, Bewegung & Entspannung/Auftakt für größte Studie ihrer Art

Köln/ Essen. Die Zahl der Mädchen und Jungen, die an chronischen Erkrankungen leiden, nimmt von Jahr zu Jahr zu. Kinder bewegen sich weniger an der frischer Luft als früher und gehen seltener zu Fuß zur Schule. Zugleich haben sich die Ernährungsgewohnheiten verschlechtert und psychische Belastungen erhöht. Aber wie beurteilen Kinder selbst ihre Gesundheit? Und welche Ansatzpunkte gibt es, um ihr Gesundheitsbewusstsein zu schärfen? Das will die „Elefanten-Kindergesundheitsstudie 2011/2012“ in Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) herausfinden. Für die größte Studie dieser Art werden 8.000 Kinder zwischen 7 und 9 Jahren aus einer für Deutschland repräsentativen Stichprobe befragt.

Weiterlesen

Essen, 12. November 2012. Heinrich Deichmann als „Familienunternehmer des Jahres 2012“ausgezeichnet

DEICHMANN Logo

Wirtschaftsmagazin ‚impulse‘ und INTES ehren seit 2004 Deutschlands erfolgreichste Familienunternehmer / Deichmann: „Auszeichnung gilt auch den Mitarbeitern“

Hamburg/Bonn/Essen 12. November 2012 – Heinrich Deichmann ist „Familienunternehmer des Jahres 2012“.


Mit der Auszeichnung des Verwaltungsratsvorsitzenden der Deichmann SE, Europas größtem Schuheinzelhändler mit Hauptsitz in Essen, ehren die INTES Akademie für Familienunternehmen und das Wirtschaftsmagazin ‚impulse‘ bereits zum neunten Mal Deutschlands herausragende Familienunternehmer. Die Jury hat Heinrich Deichmann nach eigenen Angaben aus zwei Gründen zum ‚Familienunternehmer des Jahres 2012‘ gewählt: „Zum einen ist er ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche Nachfolge. Er zeigt, dass Nachfolge auch bei zwei starken Unternehmerpersönlichkeiten gelingen kann – erfolgreich und friedlich zugleich. Darüber hinaus steht der christliche Unternehmer Deichmann wie kaum ein anderer für eine vorbildhafte werteorientierte Unternehmensführung“, begründet Jury-Vorsitzender Prof. Dr. Peter May die Wahl. ‚impulse‘-Chefredakteur Dr. Nikolaus Förster ergänzt: „Werte zu schaffen und nach Werten zu leben muss kein Gegensatz sein, im Gegenteil. Seit drei Generationen zeigen die Deichmanns, wie wertvoll ethische Maximen für eine Unternehmenskultur sein können – und wie sich Unternehmer in der Gesellschaft engagieren können.“

Weiterlesen

Pirmasens, 14. Februar 2013. Ideenschmiede für Schuhdesign – DEICHMANN bietet zum 100. Geburtstag Designern eine exklusive Plattform

Logo Design Atelier

Ideenschmiede für Schuhdesign – DEICHMANN bietet zum 100. Geburtstag Designern eine exklusive Plattform

Vom kleinen Schuhmacherladen zum größten Schuhhändler Europas: In den vergangenen 100 Jahren hat DEICHMANN viel erreicht. Der diesjährige runde Geburtstag wird mit einem besonderen Projekt gefeiert. Das Unternehmen hat das „DEICHMANN Design Atelier“ ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Essen/Pirmasens, 6. Mai 2013. „Deichmann Design Atelier“: So wird ein Schuh draus!

Logo Design Atelier

Studenten der Deutschen Schuhfachschule fertigen Kreationen in aufwändiger Handarbeit

Es ist wohl eines der spannendsten Modeprojekte des Jahres: das „Deichmann Design Atelier“. Fünf europäische Nachwuchsdesigner kreieren zum 100. Geburtstag von Europas größtem Schuheinzelhändler extravagante, außergewöhnliche Schuhmodelle. In einem ersten Schritt haben Sam Frenzel, Mads Dinesen, Nova Chiu, Lenka Marková und Milou van den Berg futuristische Entwürfe entwickelt und während eines Workshops an der Deutschen Schuhfachschule (DSF) in Pirmasens präsentiert. Jetzt sind die DSF-Studierenden gefragt. Ihre Aufgabe: Sie fertigen aus den Skizzen der Designer tragbare Schuhe – in aufwändiger Handarbeit.

Weiterlesen