DEICHMANN fördert „Schwimmhelden“:

Jetzt bewerben und gemeinsam für mehr Schwimmsicherheit sorgen

Essen, 02.09.2025

Kinder lernen immer später schwimmen, viele gar nicht. Die Gründe dafür sind vielfältig: Es fehlt an geeigneten Wasserflächen, qualifiziertem Fachpersonal, erreichbaren Schwimmbädern und ausreichenden Öffnungszeiten. Gleichzeitig können sich viele Familien private Kurse nicht leisten. In manchen Fällen ist auch das Bewusstsein für die Wichtigkeit des sicheren Schwimmens gering, obwohl sich viele Unfälle im häuslichen Umfeld oder beim Spielen am Wasser ereignen.

asset_image

Kampagne „Schwimmhelden-Preis“ © vierfotografen / DEICHMANN

„Zahlreiche Badeunfälle in diesem Sommer zeigen wieder, wie wichtig es ist, richtig schwimmen zu lernen. Ohne den engagierten Einsatz tausender Freiwilliger wäre die Zahl der Nichtschwimmer, die am und im Wasser besonders gefährdet sind, deutlich größer. Ihnen gebührt die größtmögliche Dankbarkeit für ihren Einsatz“, so die DLRG-Präsidentin Ute Vogt.

Genau hier setzt der DEICHMANN Schwimmhelden-Preis an: Mit dem Preis würdigt DEICHMANN Projekte, die die Schwimmförderung von Kindern unterstützen. 

Bewerben können sich alle nicht-kommerziellen Initiativen, Vereine und Projekte mit Sitz in Deutschland, die sich für mehr Schwimmsicherheit starkmachen – zum Beispiel mit inklusiven Schwimmkursen im Freibad, mobilen Schwimmschulen in ländlichen Regionen, speziellen Angeboten für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf, Schwimmpartner-Programmen oder wasserbezogenen Ferienaktionen. Fünf herausragende Projekte werden bundesweit mit einem Preisgeld von je 5.000 Euro ausgezeichnet.

„Schwimmen zu können ist im Zweifelsfall nicht nur überlebenswichtig, es stärkt auch das Selbstvertrauen und eröffnet Kindern neue Möglichkeiten der Teilhabe. Mit dem Schwimmhelden-Preis möchten wir ein Zeichen setzen für mehr Chancengleichheit im Wasser“, so Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates der DEICHMANN SE.

Ab September können sich Initiativen, Vereine und Projekte über ein kurzes Anmeldeformular auf www.deichmann-bewegt.de bis zum 31. Oktober 2025 bewerben. Welche Gewinnerinnen und Gewinner sich über eine Auszeichnung freuen dürfen, wird Ende des Jahres verraten.

DEICHMANN unterstreicht mit dieser Initiative sein langfristiges gesellschaftliches Engagement. Bereits seit über 50 Jahren setzt sich auch die DEICHMANN-Stiftung auf vielfältige Weise für soziale Projekte im In- und Ausland ein. Das Essener Familienunternehmen möchte Chancengleichheit fördern und macht sich daher auch dafür stark, dass alle Kinder – unabhängig von Herkunft oder Wohnort – schwimmen lernen können. Als Teil der Unternehmensinitiative DEICHMANN bewegt stehen Aktionen wie der „Schwimmhelden-Preis“ oder „Deutschlands fitteste Grundschule“ exemplarisch für das vielfältige gesellschaftliche Engagement.


Weitere Informationen unter 

www.deichmann-bewegt.de und www.deichmann-stiftung.org

Medienkontakt

Christian Hinkel
Leitung Unternehmenskommunikation
Christian Hinkel
Sonja Schröder
Leitung Internationale Presse
Sonja Schröder

Die DEICHMANN SE mit Stammsitz in Essen (Deutschland) wurde 1913 gegründet und befindet sich zu 100 Prozent im Familienbesitz. Die Unternehmensgruppe ist Marktführer im europäischen Schuheinzelhandel und in über 30 Ländern weltweit aktiv. Sie beschäftigt über 49.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreibt rund 4.700 Filialen sowie 41 Onlineshops. Zum Unternehmen gehören neben dem DEICHMANN-Format in der Schweiz Dosenbach, Ochsner Shoes und Ochsner Sport, vanHaren in den Niederlanden und Belgien, in den USA Rack Room Shoes sowie die SNIPES-Gruppe mit Filialen und Onlineshops in Europa und in den USA.