Im Dortmunder Familienbegegnungszentrum „Stern im Norden“ haben Kinder Platz zum gemeinsamen Spielen und Lernen. Sie erhalten dort Aufmerksamkeit und Fürsorge. Das Begegnungszentrum steht in einem Stadtteil mit herausfordernden Lebensbedingungen und wird wesentlich vom Hilfswerk wortundtat finanziert.
In Athen unterstützt das Hilfswerk wortundtat Menschen, die von anderen Stellen nicht ausreichend Hilfe erhalten, darunter auch geflüchtete Frauen aus der Ukraine. Sie nehmen an einem Nähkurs teil, um später selbstständig Produkte anfertigen und verkaufen zu können.
Ein von wortundtat unterstütztes Sozialunternehmen in Athen beschäftigt geflüchtete Frauen aus dem Mittleren Osten. Trotz der Traumata, die oft mit der Flucht verbunden sind, lernen sie dort in einem geschützten Umfeld erstmals oder erneut für ihren eigenen Lebensunterhalt zu sorgen.
Geflüchtete Frauen mit Kindern benötigen in Athen besonderen Schutz. In einem von wortundtat unterstützten Zentrum finden sie eine Anlaufstelle mit vielfältigen Angeboten, darunter ein Kinderarzt, eine Kindertagesstätte, ein Waschsalon, eine Kleiderkammer, Alphabetisierungsangebote und Englischkurse.
Diskriminierung und ein eigener Lebensstil führen oft dazu, dass Angehörige der Roma nur schwer Zugang in die griechische Gesellschaft erhalten. wortundtat unterstützt ein Familienbegegnungszentrum, das eine Brücke zwischen Roma und Griechen schlägt – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ein von wortundtat unterstützter ambulanter Krankenpflege- und Hospizdienst begleitet in der Republik Moldau Menschen, für die das staatliche Gesundheitssystem keine Hilfen bereithält. Bei Hausbesuchen versorgen die Krankenschwestern liebevoll und fachgerecht Kranke und leistet Sterbenden Beistand.
Viele Menschen in der Republik Moldau verlieren aufgrund von Krankheit oder geringen Renten ihre Wohnung. Damit sie nicht auf der Straße leben müssen, betreibt wortundtat in der Stadt Ceadîr Lunga ein Männerwohnheim. Zum Beispiel mit Gartenarbeit tragen die Bewohner selbst zu ihrer Versorgung bei.
Rentnerinnen und Rentner in der Republik Moldau fehlt oftmals das Geld,den Hausarztbesuch oder Medikamente zu bezahlen. Eine von wortundtat unterstützte medizinische Ambulanz mit angeschlossenem Labor und Apotheke sorgt in Ceadîr Lunga dafür, dass diese Menschen dennoch untersucht und therapiert werden.
Im Süden Tansanias unterstützt wortundtat eine große Anlage mit Schulen, Ausbildungsstätten und einem Krankenhaus. In drei Computerschulungsräumen mit je 30 Arbeitsplätzen sorgen IT-Ausbilder dafür, dass Lernende, Angestellte und die Bewohner der Region den Umgang mit dem Computern erlernen und einen Zugang zum Internet bekommen.
Nach einer zwölfmonatigen Ausbildung zum Landwirt sind junge Männer und Frauen im Süden Tansanias in der Lage, eine eigene Farm aufzubauen und zu bewirtschaften. wortundtat finanziert die komplette Ausbildungseinrichtung.
Eine Photovoltaik-Anlage mit entsprechenden Akkus und einer Notstromversorgung garantiert die unterbrechungsfreie Stromversorgung der von wortundtat finanzierten Einrichtung in Süd-Tansania. Überschüssige Energie wird in das öffentliche Netz eingespeist.
Das einzige Krankenhaus im großen Umkreis hilft Menschen im Süden Tansanias bei den häufigsten Erkrankungen, die in der Region auftreten. Es ist Teil der von wortundtat finanzierten Einrichtung KIUMA. Das Röntgengerät übertrifft den landesüblichen Standard.