
Soziales Engagement ist für die DEICHMANN SE Teil des Selbstverständnisses, das das Unternehmen von seiner Gründung an geprägt hat. Über die DEICHMANN-Stiftung unterstützen die Familie Deichmann und das Unternehmen daher seit Jahrzehnten viele diakonische sowie soziale Projekte und engagieren sich in verschiedenen Bereichen der humanitären Hilfe. Basis für dieses gesellschaftliche Engagement sind die christlichen Werte, denen sich die Familie verpflichtet fühlt. Projekte, die die Stiftung fördert, werden unabhängig von der religiösen Haltung der Projektträger ausgewählt.
Unternehmen nimmt soziale Verantwortung wahr – unterstützen auch Sie die Hilfsprojekte
Die Hilfsprojekte, Hilfsorganisationen und anderen Einrichtungen, die die DEICHMANN-Stiftung und das Unternehmen unterstützen, befinden sich im In- und Ausland. Sie kommen aus Bereichen der
- • Kinder- und Jugendhilfe,
- • Entwicklungshilfe und Entwicklungszusammenarbeit,
- • Nothilfe und Katastrophenhilfe,
- • Kunst und Kultur,
- • Bildung, Wissenschaft und Forschung,
- • Gesundheit, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege
Hier stellen wir einige Beispiele vor, die die DEICHMANN-Stiftung finanziell begleitet. Und wenn Sie möchten, können Sie die Stiftung dabei unterstützen.
Überschwemmungen in Madagaskar

© Hoveraid
Ende Januar 2020 zerstörten tagelange sintflutartige Regenfälle im Norden Madagaskars die Heimat von weit über 25.000 Familien. Einige Menschen starben. Zahlreiche Felder – Lebensgrundlage vieler Menschen – wurden unter Schlamm begraben. Hoveraid – eine Nothilfeorganisation, die mit Luftkissenfahrzeugen auch in schwer zugängliche Gebiete kommt – war sehr schnell zur Stelle, um den Betroffenen zu helfen. Kurz nachdem er Regen aufgehört hatte, konnten bereits erste Hilfsgüter verteilt werden. In den kommenden Wochen soll weitere Hilfe geleistet werden.
Wenn Sie uns bei dieser Hilfe unterstützen möchten, spenden Sie bitte mit dem Vermerk Madagaskar.
400 haitianische Frauen und ihre Familien auf dem Weg in ein besseres Leben

In einem Programm, das die DEICHMANN-Stiftung auf Haiti unterstützt, lernen seit Herbst 2019 insgesamt 400 nahezu hoffnungslos verarmte und sozial ausgegrenzte Frauen und Männer, dass sie wertvoll sind, Würde haben und ihr Leben mit eigenen Kräften meistern können. Dafür werden sie 18 Monate intensiv begleitet und gefördert. In der Zeit bauen sie eine nachhaltige Existenzgrundlage auf, sie verbessern ihre Gesundheitssituation, werden am Ende des Projekts eine stabile Hütte und eine Latrine haben und besser als zuvor in die Gemeinde integriert sein. Weil jede Frau dort im Durchschnitt vier Kinder hat, werden etwa 2.000 Menschen wesentlich profitieren.
Wenn Sie die DEICHMANN-Stiftung bei diesem Einsatz finanziell begleiten möchten, spenden Sie mit dem Verwendungszweck „Würde Haiti“.
Weite Erfahrungshorizonte für Kinder dank Kulturförderung der DEICHMANN-Stiftung

„Jedes Kind hat schon früh ein Recht auf Bildung und kulturelle Teilhabe, unabhängig davon, wieviel seine Eltern verdienen und wo sie herkommen.“ Das sagt der Stiftungspartner, der Essener Kindern aus schwierigen Verhältnissen beim Übergang vom Kindergarten zur Grund- und weiterführenden Schule hilft. Viele Eltern haben dort nicht die finanziellen Möglichkeiten oder den nötigen Bildungshintergrund, um ihre Kinder entsprechend zu fördern. Bei Instrumenten- und Gesangsunterricht, Theaterkursen und anderen kulturellen Angeboten machen die Kinder ganz ungewohnte, neue Erfahrungen. So werden Teilhabe und Integration für die erreichbar, die sonst leicht durch das Raster fallen.
Hilfe für Kinder in Not im Süden Perus

In der peruanischen „Casa del Águila“ – auf Deutsch: „Haus des Adlers“ – können Waisenkinder und andere Kinder in Not in einer fürsorglichen Umgebung aufwachsen. Die DEICHMANN-Stiftung unterstützt die christlich orientierte Einrichtung seit vielen Jahren regelmäßig. Schüler haben dort vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und lernen christliche Werte kennen. Ein weiteres Ziel: Die Kinder sollen zu Menschen heranwachsen, die sich in ihrer und für ihre Heimat Peru engagieren. Um die Schulen in der gering besiedelten Region langfristig zu entwickeln, bietet das Haus zusätzlich Fortbildungen für Lehrer aus umliegenden Dörfern. Dabei trainieren sie ihre pädagogischen und beruflichen Fähigkeiten.
Wenn Sie auch helfen möchten, spenden Sie mit dem Verwendungszweck „Casa del Águila“.
Schnelle Nothilfe nach verheerendem Zyklon in Mosambik

„Die Zerstörung, die der Zyklon Idai in Mosambik hinterließ, ist enorm. Unser Helikopter ist momentan der einzige Hilfshelikopter im Einsatz. Wir brauchen dringend Unterstützung.“ – Diese Anfrage erreichte die DEICHMANN-Stiftung zu einem Zeitpunkt, als das Ausmaß der Zerstörung in deutschen Medien noch nicht wahrgenommen worden war. 24 Stunden später hatten die Helfer der kleinen Hilfsorganisation mit Sitz in Südafrika, die bei der Stiftung persönlich bekannt ist, eine erste Finanzierungszusage. So konnten sie weitere Flüge zur Katastrophenhilfe durchführen und Menschen versorgen, die durch die Überflutungen und den Sturm ihr ganzes Habe verloren hatten.
„Mama, ich hab’ Hunger“ – Flüchtlingshilfe für vertriebene und gefährdete Familien in Syrien

© Helen Manson/LSESD
‚Mama, ich hab’ Hunger!‘ – Die Worte meiner drei heißgeliebten Töchter haben mich fast umgebracht, weil ich nichts dagegen tun konnte. Ich bin so unendlich dankbar, dass sie jetzt richtig gutes Essen haben“, sagt eine Mutter, die einen Karton mit Nahrungsmitteln nach Hause trägt. Wie viele andere Menschen in Syrien braucht sie und ihre Kinder derartige Hilfe, um satt zu werden.
Dass diese Hilfe für Flüchtlinge ankommt, dazu trägt die DEICHMANN-Stiftung seit 2016 fortwährend bei. Sie unterstützt eine Partnerorganisation, die vom Libanon aus Menschen in dem Bürgerkriegsland erreicht, die um ihr Überleben kämpfen. So konnten – auch mit dem Geld der DEICHMANN-Stiftung – im Jahr 2018 viele tausend Lebensmittelpakete verteilt werden.
Wenn Sie auch helfen möchten, spenden Sie mit dem Verwendungszweck „Flüchtlingshilfe Libanon“.
Unterstützung für Gesundheitsprojekt im Ebola-Gebiet der DR Kongo

© Katie Holt/Medair
Über 2.000 Infizierte und über 1.300 Tote meldete das Gesundheitsministerium der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) Anfang Juni 2019. Längst hat sich die Epidemie weltweit zum zweitschwersten Ebola-Ausbruch der Menschheitsgeschichte entwickelt. „Es muss bald gelingen, weitere Infektionen zu stoppen. Sonst steht zu befürchten, dass das zerbrechliche Gesundheitssystem im Land kollabiert und die Krankheit viele weitere Menschenleben kostet.“ Mit diesem Appell sprach eine international tätige christliche Nothilfeorganisation bei der DEICHMANN-Stiftung vor. Sie präsentierte Wege, wie der Ausbreitung des oft tödlich verlaufenden Fiebers entgegengewirkt werden kann und bat um Unterstützung. Die Stiftung, die den Partner schon bei anderen Aufgaben begleitet, entschloss sich zur großzügigen Soforthilfe.
Sie können helfen
In allen Projekten arbeiten wir mit erfahrenen Partnern zusammen, deren Arbeit wir genau unter die Lupe nehmen. So kommt Hilfe dort an, wo Not groß ist. Wenn Sie bei einem dieser Projekte helfen möchten, spenden Sie mit dem angegebenen Verwendungszweck. Ihre Spende kommt zu 100 Prozent bei unserem Projektpartner an, da die DEICHMANN-Stiftung Kosten für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit deckt. Sollte für ein Projekt mehr Spenden als benötigt eingehen, wird das überschüssige Geld für Aufgaben mit ähnlichem Ziel und Zweck verwendet. Zum Ende des Jahres erhalten Sie unaufgefordert eine Spendenbescheinigung, wenn Sie auf dem Überweisungsträger Namen und Anschrift angeben.
Spendenkonto
Dr. Heinz-Horst Deichmann-Stiftung
Deutsche Bank Essen
IBAN: DE68 3607 0050 0301 1590 01
BIC/SWIFT: DEUTDEDEXXX
DEICHMANN-Stiftung
Deichmannweg 9
45359 Essen
Telefon: 0049 – 201 – 8676 – 661
E-Mail stiftung[at]deichmann.com